Gewächshaus für Frühbeete

Eins ist sicher. Der nächste Frühling kommt bestimmt. Wer sich jedoch einen Zeitvorteil verschaffen möchte, kann im Frühbeet (Mistbeet) bereits den ersten Salat oder Jungpflanzen aussähen. Steigen die Temperaturen, wird das Gemüse einfach in den Garten oder in das Gewächshaus umgepflanzt. Die Methode verspricht den größten Erfolg für eine ertragreiche Ernte.

 

Gewächshaus für Frühbeete

 

Wie funktioniert ein Frühbeet?

Das Prinzip ist ähnlich dem eines großen Gewächshaus oder Treibhaus. Ein kleiner rechteckiger Kasten / Rahmen der zumeist aus Holz oder Metall besteht wird mit Folie bespannt und alternativ (und etwas hochwertiger) durch durchsichtige Kunststoff oder Glasplatten abgedeckt.

Dabei ist es selten höher als 1 Meter und mindestens an einer Seite abgeschrägt. Durch die Nutzung eines Frühbeet gewinnt man zusätzliche Zeit für die Pflanzen, damit diese länger wachsen können.

Unsere Top-Empfehlung ist das Beckmann FS2 Frühbeet* 

Testsieger Frühbeet (Folie) -> Einfach, unkompliziert und günstig!

 

Gartenfreude Folien Gewächshaus Frühbeet 185 x 95 x 95 cm (LxBxH)

 

Die Vorteile eines Frühbeet Gewächshaus

Es erleichtert den Anbau und die Anzucht junger Pflanzen enorm und schützt Pflanzen sicher vor Frost. Im Winter dient es außerdem zur Aufbewahrung von Wintergemüse. Wer seine Kohlsorten (Grünkohl, Rosenkohl, Rotkohl, Blumenkohl, Weisskohl), seinen Lauch, Pastinaken, Endivien, Streckrüben und Sellerie zuverlässig Schützen möchte greift gerne zum Frühbeet.

Man gewinnt wichtige Zeit, in der die Pflanzen länger wachsen und reifen können.

 

Frühbeet im Garten offen

 

Die Aufzucht mit dem Frühbeet planen

Ist das Frühbeet gesetzt, will es korrekt befüllt werden. Greifen Sie nur zu einem Gemisch aus gewaschenem Sand, etwas Torf, Kalk, und Kompost um ideale Ergebnisse zu erzielen.

Profi Tipp

Bei der Befüllung des Frühbeetkasten sollte die Erde so hoch aufgeschüttet werden, dass noch mindestens. 15 cm zur Fenstermitte bestehen. Die Pflanzen müssen in jedem Fall genügend Platz haben.

Dazu sollte man sich im Vorfeld Gedanken machen, welches Saatgut und welche Pflanzen verwendet werden. Tomaten erreichen andere Höhen als ein kleiner Kohl oder Feldsalat.

Naht das Frühjahr werden die Stegplatten, Stegdoppelplatten oder das Glas aufgelegt, damit sich das Frühbeet erwärmen kann.

 

Ein Frühbeet selber bauen:

Selbst ist der Hobby Gärtner! Wer sein Frühbeet selber bauen möchte, kann dies nach dem Prinzip eines klassisschen Hochbeet tun. Dabei kommt einem das eigene Pflanzenmaterial bereits zu gute. Denn dieses eignet sich hervorragend, um den das Wachstum zu fördern. Es erwärmt sich nämlich bei der Verrottung und trägt zur optimalen Temperatur im Frühbeet bei.

 

Schritt 1: Materialien besorgen
Man benötigt für seinen DIY Frühbeetkasten lediglich ein paar alte Bretter sowie vier Eckpfosten und zwei alte Fenster oder im Baumarkt (Obi, Hornbach etc.) erhältliche Doppelstegplatten plus Scharnieren.

Schritt 2: Zuschneiden und vernageln
Zuerst schneidet man die Bretter zu, das zwei gleichlange Stücke entstehen. Stegdoppelplatten sollten die selbe Länge und Breite der Grundform haben.Die längsseitigen Bretter werden nur abgeschrägt damit man unterschiedliche Höhen erzielen kann. Jetzt die Kanthölzer mit den Seitenteilen verschrauben oder vernageln. Evtl. auftretende Lücken werden ausgeschäumt oder mit Silikon verdichtet.

Schritt 3:  Scharnier (Doppelstegplatte) montieren
Als nächstes die Doppelstegplatte samt Scharnier am Frühbeet befestigen, so dass es sich öffnen lässt. Sofern das gekaufte Scharnier keine Arretierfunktion besitzt, kann man ein Kantholz dazu nutzen, um für Durchlüftung zu sorgen.

Schritt 4:  Füllmaterial verwenden
Zu guter letzt wird das Füllmaterial (Erde, Kompost, Laubschicht usw.) eingefüllt. Danach kann dein selbstgebauter Frühbeetkasten für die Aussaat, Anzucht und Aufzucht genutzt werden. Du hast deine Gartenausstattung preiswert um ein Frühbeet erweitert, herzlichen Glückwunsch.

 

Und so kann das selbstgebaute Frühbeet aussehen

 

Frühbeet kaufen

Wenn bekannt ist, welche Pflanzen und welches Gemüse ausgesäht werden sollen und ob es primär der Überwinterung von Wintergemüse oder der Aufzucht von Jungpflanzen im Frühling dient, dann geht es ans Eingemachte. Frühbeete bekommt man in klassischen Baumärkten wie Obi oder Hornbach, man kann sie aber auch sehr gut im Onlinehandel und bei Amazon kaufen.

Ein kurzer Blick in die Produktsuche zeigt eine sehr große Auswahl an Anzuchthilfen, Setzkästen, Frühbeeten bis hin zum Gewächshaus. Der Vorteil liegt oftmals in der Preisersparnis und der sehr großen Auswahl. Rezensionen, Sterne Bewertungen und gute Produktbeschreibungen helfen dabei, dass beste Frühbeet für den eigenen Zweck zu finden. Durch die hohe Verfügbarkeit bei Onlinehändlern wie Amazon ist das Frühbeet innerhalb kürzester Zeit lieferbar.

 

Testsieger Frühbeet

Dieses Jahr schaffen es zwei Produkte der Kategorie in die Bestenliste, da sie als Publikumslieblinge durchgehend die besten Bewertungen erhalten.

Bestseller Nr. 1
ESTEXO Gewächshaus Treibhaus Foliengewächshaus 300x200x200 cm Folien-Tunnel Bogendach Bogendachgewächshaus Gartenhaus
142 Bewertungen
ESTEXO Gewächshaus Treibhaus Foliengewächshaus 300x200x200 cm Folien-Tunnel Bogendach Bogendachgewächshaus Gartenhaus
  • Bogendach Gewächshaus aus robustem, pulverbeschichtetem Stahlrahmen; hohe Stabilität durch Bodenrahmen und Verschraubung
  • Eine Rolltüre mit Reißverschlüssen am Eingang bietet einen bequemen Zugang; die Folie besteht aus netzverstärktem PE
  • Jeweils 3 Fenster mit Fliegengitter an den Längsseiten sorgen für eine optimale Belüftung des Foliengewächshauses
  • Maße (BxTxH): ca. 200 x 300 x 200 cm; Maße Fenster (BxH): ca. 45 x 38 cm; Maße Tür (BxH): ca. 120 x 160 cm; Gewicht: ca. 12 kg
  • Schrauben und Montageanleitung für den Aufbau werden mitgeliefert; Hinweis: Die Farben auf den Bildern können je nach Monitoreinstellung von den tatsächlichen Farben abweichen.
AngebotBestseller Nr. 2
VOUNOT Gewächshaus Foliengewächshaus, Seitenwände Aufrollbar Winterfest, Tomatenhaus Folientunnel, 3x2x2m 6m², Weiß
63 Bewertungen
VOUNOT Gewächshaus Foliengewächshaus, Seitenwände Aufrollbar Winterfest, Tomatenhaus Folientunnel, 3x2x2m 6m², Weiß
  • GESAMTABMESSUNG: 300 cm (L) x 200 cm (B) x 200 cm (H). Folien-Gewächshaus bietet reichlich Platz für die Aussaat, An- und Aufzucht von Obst, Gemüse und Pflanzen.
  • SEITENWÄNDE UND TÜREN: Die beiden Seitenwände und Türen mit Reißverschluss können aufrollen und befestigen, bietet optimale Belüftung für Ihre Pflanzen und verhindert die Ansammlung von Wärme.
  • SPEZIAL-GITTERNETZFOLIE: 140g/m² PE-Abdeckung, 100% wasserdicht und UV-beständig. Das Foliengewächshaus schützt Ihre Pflanzen vor Wind, Regen, Hagel, Schnee, Sonneneinstrahlung geschützt, Vögeln und vielem mehr.
  • ROBUSTEM & WIDERSTANDSFÄHIG: Das Gewächshaus ist aus Pulverbeschichteter Stahlrahmen gefertigt und somit langlebig und zuverlässig. Der Durchmesser des Stahlrohrs beträgt 19 mm und die Wandstärke 0,6 mm.
  • ZUSÄTZLICHE STABILITÄT: Da das Tunnelgewächshaus eine große Angriffsfläche für Wind bietet, empfehlen wir die Seitenränder der Folie im Boden zu vergraben zur Erhöhung der Stabilität im.
AngebotBestseller Nr. 3
Foliengewächshaus 143x143x195cm, begehbares Gewächshaus mit 8 Ablageflächen, PE-Gitternetzfolie
45 Bewertungen
Foliengewächshaus 143x143x195cm, begehbares Gewächshaus mit 8 Ablageflächen, PE-Gitternetzfolie
  • Das Gewächshaus hat eine Gesamtgröße von 143x143x195 cm
  • Ausgestattet mit 8 Ablageflächen
  • Witterungsbeständiges Material schützt die Pflanzen bei Wind und Wetter
  • Stabile Konstruktion aus Metall und Polyethylen
  • Leicht zu begehen dank intregierter Tür mit Reißverschluss

Wer eine günstigere Variante sucht kann auch mit Folien arbeiten. Der etwas höhere Preis rechtfertigt allerdings die Anschaffung. Mit einer Variante aus Kunststoff oder Holz, wird man länger und häufiger Freude an dem Produkt haben.

Auch Interessant:

Foliengewächshäuser im Test.

Nachdem die Frühbeete ihren Dienst erwiesen haben, ist es Zeit umzuziehen. Wir haben nach den besten Produkten gesucht und sind fündig geworden. Folgende drei Foliengewächshäuser empfehlen wir für eine unkomplizierte Ernte.

Die Testsieger für Foliengewächshäuser!

Je nach Modellvariante kann muss die Grösse vor einer Bestellung angepasst werden, was Einfluss auf den Endpreis haben kann. Bitte vor einem Kauf immer auf die Grösse achten (Aussen-Masse und Quadratmeter).

© Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Für Kooperationen o.Ä. können Sie uns gerne kontaktieren.

Frühlings rabatt!
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Wunderschöne Gewächshäuser ab € 429,- versandkostenfrei