Der perfekte Standort für Gewächshäuser

Um mit einem Gewächshaus die bestmöglichen Erträge zu erhalten, ist der Standort im Garten ein entscheidender Faktor. Im Fokus stehen dabei die Lage, Nähe zu Gebäuden, Sonne, Schatten und Wind.

  • Durch das Prinzip der Wärmegewinnung und Speicherung im Gewächshaus selbst, ist die Ausrichtung zur Sonne der wichtigste Punkt den es zu beachten gilt. Südausrichtung ist für maximale Lichtausbeute die beste Wahl.
  • Hindernisse wie Bäume oder Gebäude müssen Sie aufgrund des unterschiedlichen Sonnenstandes während der Jahreszeiten besonders berücksichten. Wenn die Sonne tiefer steht, können Hindernisse zu unerfreulichen Lichtschluckern werden.
  • Ausserdem müssen Sie darauf achten, das Gewächshaus nicht zuviel Wind ausgesetzt ist. Konstante Winde können die Isolation, als auch die Konstruktion des Gewächshauses auf eine harte Probe stellen.

GFP Gewächshaus Bestseller

AngebotBestseller Nr. 1
Gardebruk® Aluminium Gewächshaus 4,75m² mit Fundament 250x190cm inkl. 2 Dachfenster Treibhaus Garten Frühbeet Aufzucht 7,63m³
  • ALUMINIUM GEWÄCHSHAUS: Das Gewächshaus der Marke Gardebruk mit integriertem Thermometer besteht aus eloxierten Aluminiumprofilen und wärmedämmenden Hohlkammerstegscheiben. Das rostfreie, wetterbeständige Aluminium sorgt für eine extra lange Lebensdauer.
  • HOHE STABILITÄT: Dank zusätzlicher Streben in Wand- und Dachbereich ist die Standfestigkeit und Sicherheit gegeben. Das Fundament aus verzinktem Stahl sorgt für mehr Stabilität für Ihr Gewächshaus und verhindert ein Absinken auf weichem Untergrund.
  • PERFEKTE LUFTZIRKULATION: Die 2 klappbaren, praktischen Dachfenster sowie die große Schiebetür sorgen für eine optimale Luftzirkulation. Die Regenrinne lenkt den Regenfluss seitlich am Gewächshaus nach unten. So können Sie das Regenwasser direkt abfangen und nutzen.
  • VIELSEITIGE NUTZUNG: Das stabile Treibhaus bietet ausreichend Platz zur Aufzucht Ihrer Pflanzen. Das Gewächshaus kann sowohl für den Anbau verschiedenster Gemüse- und Kräutersorten, als auch für die Aufzucht oder Überwinterung bestimmter Pflanzen genutzt werden.
  • TECHNISCHE DATEN: Gewächshaus 7,63m³, L 250 x B 190 x H 195cm | 1x Thermometer zum kleben | Stellfläche: 4,75m² | inklusive Fundament | Material: Aluminiumprofile Polykarbonat (PC) Hohlkammerstegplatten, 4mm | Bauen Sie jetzt Ihre eigenen Pflanzen an mit diesem Treibhaus.
AngebotBestseller Nr. 2
BTONGE Neu 5 Stück Mini Gewächshaus Anzuchtset mit Sonnenähnliche Pflanzenlichter mit vollem Spektrum, Zimmergewächshaus Anzucht Kasten mit Deckel und Belüftung, 10 Etiketten, 2 Werkzeuge
  • ☀Upgrade LED-Keimungsbox für Sämlinge - Damit Ihre Sämlinge besser wachsen, wurde der obere Schalter der BTONGE gewächshaus anzucht set zu einem wasserdichten Vollspektrum-Pflanzenlicht mit 4 LEDs aufgerüstet. Es kann als Temperatur- und Feuchtigkeitsregler der Saatbox verwendet werden und als Pflanzenlampe zur Beleuchtung Ihrer Pflanzen verwendet werden.
  • ☀Ausgezeichnete Qualität und wiederverwendbar - Das Set für Setzlinge für Setzlinge besteht aus hochwertigem PP-Material mit hoher Festigkeit, dauerhafter Verdickung, Reißfestigkeit, Nichtverformung, hoher Transparenz, leicht zu beobachten und kann viele Male wiederverwendet werden. gewächshaus anzucht schale perfekt für Gartenliebhaber und Gärtner. Es ist vielseitig einsetzbar und kann auch mit Fasertöpfen und Torfblöcken verwendet werden. Geeignet für Häuser, Bauernhöfe, Höfe, Balkone usw.
  • ☀Vollspektrum-Wachstumslampe - Unsere Pflanzenwachstumslampen haben ein volles Spektrum an künstlichen Lichtquellen, starkes und gleichmäßiges Licht. Ähnlich wie Sonnenlicht eignet es sich hervorragend für wachsendes Licht und zusätzliches Licht. Pflanzenlicht hat 4 LED, USB-betrieben (Adapter nicht im Lieferumfang enthalten). In Innenräumen, Gewächshäusern oder Pflanzenlaboren kann Pflanzenlicht natürliches Licht ersetzen und das Pflanzenwachstum fördern.
  • ☀Mehr Platz, feuchtigkeitsregulierendes und entwässerndes Design - Diese gewächshaus anzucht schale mit Deckel erhöht die Höhe des Deckels von 11 cm auf 16 cm. Aussaatpflanzen haben mehr Platz zum Wachsen. Von oben einstellbarer Feuchtigkeits- und Temperaturschalter. Halten Sie die Sämlinge feucht, reduzieren Sie die Verdunstung, lassen Sie die Wärme leicht eindringen und halten Sie die Bodentemperatur konstant. Die Löcher der Zellschale können überschüssiges Wasser ableiten.
  • ☀Setzling Starter Set - 5 Sets von Samenkeimungsboxen (einschließlich 12-Zellen-Einsatzschale, transparente Abdeckung, LED-Pflanzenlichtschalter, Bodenschale) Ideal für den Indoor-Anbau und die zentrale Pflanzenverwaltung. Anzuchtschale mit Deckel eignen sich nicht nur für die Saatkeimung, Hydrokultur, sondern auch für die Schnittkeimung.
Bestseller Nr. 3
DANNYRIDIN 30x Gewächshausclips - Pflanzenhalter Aufhängevorrichtungen für Gewächshaus, Perfekte Ösen Rankhilfe Clips für Ihr Paradies, Kunststoff
  • Montage auch für schräge Gewächshäuser. Einfach in den Rahmen einstecken, drehen und fertig.
  • M für Ihr : 30 hochwertige grüne Clips im Paket.
  • Robust: Alle Haken sind aus robustem Pl stico bis m x 30 kg Traglast
  • Platz: Nutzen Sie den Platz als Geschenk für sie.
  • PERFEKT - Egal ob zum Aufhängen von Pflanzen, Rankpflanzen oder Schattenvorhängen.
Bestseller Nr. 4
Gegaden Anlehngewächshaus Tomaten Gewächshaus 180x55x190cm Aluminium Beistell-Gewächshaus, Treibhaus Gartenhaus Frühbeet mit Rückwand, Gewächshaus Winterfest Klein, Minigewächshaus, Schwarz
  • Elegantes schwarzes Beistell-Gewächshaus mit Rückwand, hochwertig verarbeitet!
  • Geräumige Abmessungen: Unser Beistell-Gewächshaus misst 180*55*190 cm und bietet eine Anbaufläche von 0,9 m². Mit einem Gewicht von 20 kg bietet es genügend Platz für Obst-, Gemüse- und Pflanzenanbau.
  • Ein Paradies für Ihre Pflanzen: Dieses Gewächshaus schafft die perfekte Umgebung für Obst, Gemüse und Pflanzen. Konstante Temperaturen und ein praktisches Oberlicht sorgen für optimale Luftzirkulation und bestes Wachstum.
  • Schnelle und einfache Installation: Dank der detaillierten Montageanleitung ist der Aufbau dieses Gewächshauses ein Kinderspiel. Die Scheiben lassen sich mühelos in den Aluminiumrahmen einsetzen, und die Paneele sind rundum sicher befestigt, um einen stabilen Halt der Wandbleche zu gewährleisten.
  • Qualität und Garantie: Vertrauen Sie auf Premium-Gewächshäuser vom Experten für Garten- und Freizeitprodukte. Wir stehen hinter unseren Produkten und bieten Ihnen eine Garantie. Sollten Sie mit Ihrem Kauf nicht zufrieden sein, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir das Problem schnell lösen können.
Bestseller Nr. 5
Zelsius Aluminium Gewächshaus für den Garten | inklusive Fundament | 310 x 190 cm | 6 mm Platten | Vielseitig nutzbar als Treibhaus, Tomatenhaus, Frühbeet und Pflanzenhaus
  • STANDFEST BEI JEDEM WETTER | Unser stabiles Gartenhaus trotzt Wind und Wetter! Es ist ausgestattet mit einer lichtbrechenden und UV-beständigen Verglasung, hält Temperaturen bis von -25 C° bis zu +60 C° stand und besteht aus stoß- und ballwurfsicherem Material.
  • VIELSEITIGE NUTZUNG | Das Gewächshaus kann sowohl für den Anbau verschiedenster Gemüse- und Kräutersorten, als auch für die Aufzucht oder Überwinterung bestimmter Pflanzen genutzt werden. Die zwei integrierten Dachfenster sorgen zudem für eine ideale Luftzirkulation.
  • QUALITÄT VOR QUANTITÄT | Wir sind der festen Überzeugung, dass die Qualität eines Produktes alles ist. Deshalb halten wir an unseren Qualitätsmaßstäben fest und setzen auf ein stabiles Gerüst aus Aluminium und hochwertige Hohlkammerstegplatten aus Polycarbonat.
  • INKL. PASSENDES ZUBEHÖR | Das Gewächshaus wird direkt mit passendem Fundamentrahmen aus verzinktem Stahl geliefert. Dieser sorgt für zusätzliche Stabilität, erhöht das Gewächshaus und verhindert ein Absinken auf weichem Untergrund.
  • PLATZ OHNE ENDE | Egal ob Tomaten, Fuchsien, Solanum oder Rosmarin, unser robustes Gewächshaus bietet ausreichend Platz zum Wachsen und Gedeihen! Die Stellfläche beträgt (L) 310 cm x (B) 190 cm, die Seitenhöhe 124 cm und die Firsthöhe 195 cm.
Bestseller Nr. 6
KESSER® Folien-Gewächshaus Stabil mit 12 Fenster mit Moskitonetz & Tür | Gartentunnel mit Rahmen aus verzinktem Stahl | Folientunnel 170g/m² inkl. Erdanker Handschuhen & Seilen | 600x300cm Grün
  • 𝐇𝐎𝐂𝐇𝐖𝐄𝐑𝐓𝐈𝐆𝐄𝐒 𝐔𝐍𝐃 𝐖𝐈𝐓𝐓𝐄𝐑𝐔𝐍𝐆𝐒𝐁𝐄𝐒𝐓Ä𝐍𝐃𝐈𝐆𝐄𝐒 𝐌𝐀𝐓𝐄𝐑𝐈𝐀𝐋: Das KESSER Gewächshaus bietet mit seinen feuerverzinkten, 25mm starken Stahlrohren und der hochwertigen 170g/m2 Spezial-Schutz-Gitterfolie einen zuverlässigen Schutz vor Wind & Wetter. Diese Konstruktion gewährleistet maximale Stabilität und langfristigen Schutz Ihrer wertvollen Pflanzen vor den wechselnden Witterungsbedingungen, einschließlich Regen, Schnee, Wind und intensiver Sonneneinstrahlung.
  • 𝐄𝐅𝐅𝐄𝐊𝐓𝐈𝐕𝐄𝐑 𝐏𝐅𝐋𝐀𝐍𝐙𝐄𝐍𝐒𝐂𝐇𝐔𝐓𝐙 𝐅Ü𝐑 𝐀𝐋𝐋𝐄 𝐉𝐀𝐇𝐑𝐄𝐒𝐙𝐄𝐈𝐓𝐄𝐍: Mit dem KESSER Folien-Gewächshaus erhalten Sie einen zuverlässigen Schutz für Ihre Pflanzen das ganze Jahr über. Es bietet einen sicheren Schutz vor intensiver Sonneneinstrahlung und unerwünschten Schädlingen. Dank dieser effektiven Schutzmaßnahmen schaffen Sie optimale Wachstumsbedingungen für Ihre Pflanzen und können sich über eine gesunde Ernte freuen.
  • 𝐎𝐏𝐓𝐈𝐌𝐀𝐋𝐄 𝐁𝐄𝐋Ü𝐅𝐓𝐔𝐍𝐆 𝐔𝐍𝐃 𝐙𝐔𝐆𝐀𝐍𝐆𝐋𝐈𝐂𝐇𝐊𝐄𝐈𝐓: Die integrierten Netz-Fenster, Rolltüren und Fenster mit Moskitonetzen gewährleisten eine ausgezeichnete Belüftung Ihres Folientunnels. Gleichzeitig halten sie unerwünschte Schädlinge fern und bieten Ihnen einen einfachen Zugang für die Pflege und Ernte Ihrer Pflanzen. Diese Funktionen sorgen für ein gesundes Pflanzenwachstum und eine erfolgreiche Ernte.
  • 𝐒𝐓𝐀𝐁𝐈𝐋𝐄 𝐒𝐓𝐑𝐔𝐊𝐓𝐔𝐑 𝐔𝐍𝐃 𝐄𝐈𝐍𝐅𝐀𝐂𝐇𝐄 𝐌𝐎𝐍𝐓𝐀𝐆𝐄: Die verstärkte Stahlrohrkonstruktion mit Erdankern bietet eine stabile und sichere Basis für Ihr Tomatenhaus. Diese Konstruktion ermöglicht eine schnelle und einfache Montage ohne spezielle Werkzeuge. Dank der robusten Struktur steht Ihr Gewächshaus sicher und fest im Erdreich, sodass Sie sich keine Sorgen um Stabilität und Sicherheit machen müssen.
  • 𝐕𝐈𝐄𝐋𝐒𝐄𝐈𝐓𝐈𝐆𝐄 𝐀𝐍𝐖𝐄𝐍𝐃𝐔𝐍𝐆 𝐔𝐍𝐃 𝐔𝐌𝐅𝐀𝐍𝐆𝐑𝐄𝐈𝐂𝐇𝐄𝐒 𝐙𝐔𝐁𝐄𝐇Ö𝐑: Der Gartentunnel ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Pflanzenarten und -größen. Es wird mit einem umfangreichen Zubehörset geliefert, das Erdanker, Handschuhe und weitere praktische Elemente umfasst. Mit diesem Zubehör können Sie Ihr Tomatengewächshaus optimal nutzen und Ihre Pflanzen erfolgreich kultivieren und pflegen.
Bestseller Nr. 7
Gegaden Gewächshaus Aluminium für den Garten |Mit 8 cm dickeres Fundament| 361*238*210 cm | Vielseitig nutzbar als Treibhaus Gartenhaus Winterfest Aufzucht Tomatenhaus Frühbeet und Pflanzenhaus Grau
  • HOCHWERTIGES TREIBHAUS:Maße (mit Regenrinne):ca. 361*250*210 cm, Maße (ohne Regenrinne):ca. 361*238*210 cm. Stellfläche: 8.23m². Gewicht: ca. 50 kg. Das Gewächshaus verwendet einen robusten Aluminiumrahmen, ein Design mit PC-Platten zur Steckmontage, eine innovative Drehtür mit Verriegelungsfunktion, ergänzt durch patentiertes Design von Kunststoff-Metall-Komponenten und Regenrinnen.
  • Wetterbeständigkeit & Hohe Stabilität:Dieses Wintergewächshaus ist darauf ausgelegt, Temperaturen von -20°C bis +60°C standzuhalten. Es lässt 90% des Lichts durch und blockiert gleichzeitig UV-Strahlen, um die Pflanzen vor Sonnenschäden zu schützen.
  • PFLANZENPARADIES: Einerseits als Gewächshaus für den Anbau verschiedener Gemüsesorten oder Kräuter wie Tomaten, andererseits als Überwinterungshaus für Ihre Gartenpflanzen. Das Gewächshaus bietet ausreichend Platz und eine geeignete Temperatur für die Früchte, Gemüse und Pflanzen. Ein bereits integriertes Dachfenster sorgt für ausreichende Belüftung.
  • Die Gewächshausprodukte werden in zwei Paketen geliefert, die den Aluminiumrahmen und die PC-Platten separat enthalten. Sie können zu unterschiedlichen Zeitenpunkten geliefert werden. Zusätzlich bieten wir detaillierte Anleitungen und Installationsvideos zur Referenz an. Unsere Statistiken zeigen, dass zwei DIY-Enthusiasten das Gewächshaus innerhalb von nur 3 Stunden aufstellen können. Genießen Sie die Freude am Selbermachen, während Sie einen Raum einrichten, der das Gärtnern aufwertet.
  • QUALITÄT & GARANTIE - Gegaden Versprechen: Wir bieten eine 1-jährige Garantie und außergewöhnlichen Kundensupport. Zögern Sie nicht, uns jederzeit zu kontaktieren, und Sie können eine Antwort innerhalb von 24 Stunden erwarten. Bei uns erhalten Sie Premium-Gewächshäuser vom Garten- und Freizeitprofi.
AngebotBestseller Nr. 8
50x Gewächshausclips + 30x Haken, | Stabile Pflanzenhalter Gewächshaus Clips | Aufhängevorrichtungen für Gewächshaus | Perfekte Ösen Rankhilfe Clips Kunststoff, für Ihr Gewächshaus und Paradies
  • ✔️ 【Lieferumfang】: 50x Gewächshausclips // Material: Kunststoff // Farbe: Grün // Maße (Länge x Ø): ca. 3 x 2 Zentimeter. 30x Haken // Material: Edelstahl // Maße (Länge x Ø): ca. 4.1 x 3 Zentimeter.
  • ✔️ 【Hervorragende Materialqualität】: Hergestellt aus hochleistungsfähigem, strapazierfähigem Kunststoff mit herausragender Tragfähigkeit sowie UV- und Frostbeständigkeit.
  • ✔️ 【Einfache Installation】: Speziell für geneigte Gewächshäuser entwickelt. Einsetzen, drehen, fertig! Die Montage ist spielend leicht.
  • ✔️ 【Vielseitige Anwendungen】: Nicht nur für Gewächshaus-Schienen und den Wintergarten geeignet, sondern auch perfekt für ähnliche Schienen an Garagen und Terrassendächern.
  • ✔️ 【Multifunktionales Design】: Ideal zum Aufhängen von Pflanzen, Kletterpflanzen, Sonnenschutzvorhängen, Hängekörben, Lampen und vielem mehr. Erfüllt alle Ihre Bedürfnisse für Aufhängungen.

Der perfekte Standort für

Gewächshaus Standort auf der Südseite
Gewächshaus Standort auf der Südseite – Bei starker Mittagssone ev. Schattierung notwendig!

Gewächshaus zur Sonne hin ausrichten

Bevor Sie sich für den optimalen Standort entscheiden, gilt es ganz genau den Sonnenverlauf zu beobachten. Dies können Sie mit einem Tool wie https://www.sonnenverlauf.de oder http://suncalc.net/ ganz einfach herausfinden.

Eine Südausrichtung ist oft die richtige Wahl, um über den Tag verteilt das Maximum an Sonnenlicht einzufangen. Berücksichtigen Sie dabei immer die Umgebung:

  • Gibt es Bäume die bei Tiefstand der Sonne die Sonne verdecken?
  • Steht die Sonne zu gewissen Tageszeiten hinter Gebäuden?
  • Sind mögliche Hindernisse nur zu gewissen Jahreszeiten vorhanden?

Wichtig ist vor allem, dass bei jedem Sonnenstand das Dach und Seitenwände ein Maximum an Licht abbekommen.

Gewächshaus Standort bei tiefstehender Sonne
Gewächshaus Standort – Vorsicht bei tiefstehender Sonne
Profi-Tipp: Ausrichtung der Längsachse

Richten Sie das Gewächshaus wenn möglich immer mit der Längsachse zur Sonne hin aus. Damit erhalten das Dach und die Seitenwände auch bei Sonnentiefstand noch Sonnenlicht und Wärme.

Sind Standorte mit viel Wind ein Problem?

Das hängt sehr vom Gewächshaus und der Stärke des Wetters ab. Sollten Sie ein solides Glas- oder Holzgewächshaus mit Fundament und sehr guter Isolierung verwenden, ist ein windiger Standort kein grosses Problem.

Sollte es allerdings ein eher günstiges Alu- oder Foliengewächshaus mit relativ starken Winden sein, können diverse Schwierigkeiten auftreten.

  • Konstruktionsbedingt ist Alu oder Folie nicht besonders robust und kann beschädigt, umgeworfen oder bei starkem Sturm komplett weggeblasen werden.
  • Die Isolierung eines Gewächshauses kann durch konstante Winde an ihre Grenzen gebracht werden, da die Temperaturen beeinflusst werden (Auskühlung).
  • Im Winter herrscht durch die kalt strömende Luft und Abkühlung eine erhöhte Frostgefahr.
  • Die Geräuschkulisse kann je nach Standort von “rauschen” bis “pfeifen” eine sehr unangenehme Nebenerscheinung sein.

Natürlich gilt Sonnenlicht immer als oberste Priorität und falls es gar keine andere Möglichkeit gibt, muss etwas Wind in Kauf genommen werden.

Wichtig ist einfach, dass man es in die Planung, den Bau und die Einrichtung (Isolierung) des Gewächshauses mit einbezieht.

Profi-Tipp: Ausrichtung der Längsachse

Sollte der Wind beim Standort Ihres Gewächshauses ein absolutes “Killerkriterium” sein und sonst alles passt, kann auch über einen Windbrecher nachgedacht werden. Dazu können Sie Objekte aus der Umgebung verwenden (falls vorhanden), oder künstliche Hilfsmittel wie Abdeckungen oder Kunststoffwände nehmen.

Kann ein Gewächshaus auch im Schatten stehen?

Sollten Hindernisse in ihrem Garten während mehreren Stunden die Sonne verdecken, ist das kein Grund die Harke an den Nagel zu hängen.

Gewächshäuser sollten wenn möglich mit möglichst viel Sonne versorgt werden, aber dies ist aufgrund des Standorts nicht immer möglich.

Pflanzen sind jedoch sehr anpassungsfähig und haben unterschiedliche Ansprüche an Licht und Temperatur.

Vorteile eines Gewächshauses im Schatten:

  • Die Gefahr der Überhitzung und Verbrennen der Pflanzen ist viel geringer.
  • Kosten für Schattierungsnetzte, zusätzliche Fenster, automatische Fensteröffner können reduziert werden
  • Der Wasserverbrauch ist aufgrund der geringeren Temperaturen etwas niedriger

Alles was Sie also tun müssen, ist die Einrichtung und Bepflanzung des Gewächshauses an die Gegebenheiten anzupassen.

Pflanzen mit dem grössten Bedarf an Sonne sollten natürlich vermieden werden, aber es können auch in einem schattigeren Gewächshäusern problemlos Tomaten und Gurken angebaut werden.

Automatischer Fensteröffner – Unsere Empfehlung 2024

Anbau-Tipp für schattige Standorte

Radiesschen sind sogar sehr gut geeignet da sie Schatten mögen und auch bestimmte Tomatenarten wie sind Freunde von schattigen Plätzen. (zB. Siberia)

Am Ende ist jeder Standort aufgrund der Umgebung, Wind und Temperatur sehr individuell und auch die Erfahrungen mit schattigen Gewächshäusern sind unterschiedlich.

Sollte es allerdings nicht in vollständiger Dunkelheit stehen, geht probieren über studieren. Ein Versuch lohnt sich auf jeden Fall.

Welche Gebäudeseite eignet sich für ein Anlehngewächshaus?

Ein Anlehngewächshaus hat spezielle Eigenschaften, da es nicht ausschließlich durch Sonnenlicht erwärmt wird.

Anlehngewächshaus Bestseller 2024 – Empfehlungen

Sollte es nämlich an der Wand eines Wohnhauses stehen, wird je nach Isolierung ein Teil der Heizwärme des Hauses abgegeben. Das Mauerwerk eines Hauses kann die Sonnenwärme zusätzlich noch abgeben und speichern.

Anlehngewächshaus Standort - Südseite
Anlehngewächshaus Standort – Südseite wenn immer möglich bevorzugen

Bei der Wahl des Standorts, bleiben einem für Anlehngewächshäuser meist nur wenig Möglichkeiten. Einerseits ist man durch die Konstruktion des Hauses selbst eingeschränkt und die Südseite ist eventuell gar nicht frei oder bebaubar.

Am besten wählt man wie bei jedem Gewächshaus die Seite mit der meisten Sonneneinstrahlung um bestmögliche Voraussetzungen zu haben.

Brauche ich eine Baugenehmigung für meinen Standort?

Bevor Sie mit dem Bau eines Gewächshauses beginnen, sollten Sie sich unbedingt über die rechtlichen Bedingungen informieren.

Die Landesbauordnung (LBO) der einzelnen Bundesländer ist erste Anlaufstelle für Fragen zu Einschränkungen beim Bau eines Gewächshauses.

Gartenverbände/Vereine können lokal noch weitere Voraussetzungen und Bedingungen an den Bau und Standort stellen.

Des weitern gibt es noch den lieben Nachbarn, der hoffentlich mit einer Grenzbebauung einverstanden ist.

Profi-Tipp: Es gibt immer eine Alternative

Foliengewächshäuser Bestseller 2024 – Empfehlungen

Je nach Modellvariante kann muss die Grösse vor einer Bestellung angepasst werden, was Einfluss auf den Endpreis haben kann. Bitte vor einem Kauf immer auf die Grösse achten (Aussen-Masse und Quadratmeter).

Darf ein Gewächshaus unter dem Baum stehen?

Gewächshäuser sind wie alle Pflanzen den “natürlichen” Gegebenheiten der Umgebung ausgesetzt. Ein Baum der im Hochsommer Schatten spendet, kann sogar sehr positive Auswirkungen auf ein Gewächshaus haben und dies natürlich vor Überhitzung schützen.

Aus Sicht des Wetter ist es also kein Problem das Gewächshaus in der Nähe eines Baumes zu haben. Sollte dieser allerdings aufgrund der Größe, den grössten Teil des täglichen Sonnenlichts blockieren hat dies ganz klar Einfluss auf die Ernte.

Vorsicht vor Beschädigungen

WICHTIG: Bäume haben die Eigenschaft hin und wieder Äste, Früchte und ein Unmenge von Blättern abzuwerfen. Ob ein Glashaus direkt unter einem massiven Baum also Risiken birgt? Es wäre mich Sicherheit nicht das erste Mal, dass ein Ast das Dach eines Gewächshauses zerstört.

Auch der Zusatzaufwand durch Verunreinigungen und Säubern des Daches sind nicht zu unterschätzen.

Welches ist der ideale Standort für eine Tomatenhaus

Grundsätzlich gilt bei dem Standort für ein Tomatenhaus: Viel Sonne und viel Wasser! Wer es sich aussuchen kann, sollte einen wettergeschützten Standort mit leichter Brise wählen, damit die Tomaten bei Feuchtigkeit oder Nässe gut trocknen können.

Tomatenhaus Bestseller 2024 – Empfehlungen

Wenn die Tomatenpflanzen selbst auch noch genügend Abstand zueinander haben (Pflanzabstand im Gewächshaus: Zwischen 60 – 80 cm), steht einer reichen Tomatenernte nichts mehr im Weg.

Welches ist der ideale Standort für Gurken

Gurken mögen vor allem windgeschütze und sonnige Standorte. Ein feuchter und lockerer Boden wird durch die Sonnenaufwärmung zum perfekten Nährboden für Gurkenpflanzen.

Bei der Standortwahl ist auch wichtig darauf zu achten, dass die Gurken nicht durch andere Pflanzen oder Objekte zu stark beschattet werden.

Tipp: Gurken brauchen Licht, aber nicht zuviel Sonne

Licht und Wärme sind essentiell, doch bei grosser Mittagshitze sollten die Blätter allrdings etwas geschützt werden, damit sie nicht verbrennen! Gurkenblätter sind empfindlich und können bei Unterversorgung mit Wasser sehr schnell verbrennen.

Welches ist der ideale Standort für Kakteen

Bei den stacheligen Gewächsen denkt man schnell an Wüste, viel Sonne und lange Dürreperioden. Es gibt auch sehr wohl Kakteenarten die lange ohne Wasser und Schatten auskommen.

Was der Hobbygärtner sich allerdings ins Gewächshaus stellst, gehört meist nicht dieser Gattung an. Kakteen sind sehr heikel und vertragen im Gewächshaus von allem ein bisschen, aber von nichts zuviel.

Bei den meisten Arten sollte für einen sonnigen Standort mit viel Licht und reglmässiger Bewässerung gesorgt werden. Ist das Gewächshaus der prallen Sonnne ausgesetzt, sollte auch hier am Mittag ein Schattierungsnetz zum Einsatz kommen.

Manche Arten verfärben sich durch die zu starke Sonne und können unter dem Glasdach wegen Überhitzung eingehen.

Fazit zum Standort von Gewächshäusern

Wie sie sehen, hat jeder Standort Vor- und Nachteile. Idealerweise genießen Gewächshäuser so viel Sonne wie möglich und werden mithilfe von Zubehör wie Schattiernetzten oder Belüftungen vor zuviel Sonne geschützt.

Sollten sie allerdings keinen perfekten Sonnenplatz haben, können sie trotzdem Freude an einem Gewächshaus haben, indem sie die Gegebenheiten in die Planung und den Bau einfließen lassen.

Der Testsieger für Gewächshaus Pflanzenerde torffrei

FAQ zum Thema Standortwahl für ein Gewächshaus

1. Warum ist die Wahl des Standorts für ein Gewächshaus so wichtig?

Die Positionierung eines Gewächshauses ist entscheidend für dessen Produktivität und Effizienz. Ein optimaler Standort ermöglicht maximale Sonneneinstrahlung, schützt vor extremen Wetterbedingungen und erleichtert den Zugang zu Wasser und Energieversorgung. Diese Faktoren beeinflussen das Wachstum der Pflanzen positiv und minimieren die Notwendigkeit zusätzlicher Heizung oder Beleuchtung.

2. Wie viel Sonnenlicht benötigt ein Gewächshaus täglich?

Idealerweise sollte ein Glashaus mindestens sechs Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag erhalten. Für Pflanzen, die viel Licht benötigen, sind Standorte, die Südlage bieten, vorzuziehen. Dies sichert eine optimale Photosynthese und fördert ein gesundes Pflanzenwachstum.

3. Ist eine bestimmte Himmelsrichtung für die Ausrichtung des Gewächshauses vorzuziehen?

Ja, eine Ausrichtung in Richtung Süden ist in der Regel am besten, um das ganze Jahr über eine gleichmäßige Sonneneinstrahlung zu gewährleisten. In gemäßigten Klimazonen hilft eine südliche Ausrichtung, die Wärme und das Licht während der Wintermonate zu maximieren.

4. Wie wichtig ist der Windschutz für ein Gewächshaus?

Ein angemessener Windschutz ist entscheidend, um Schäden durch starke Winde zu vermeiden und den Energieverbrauch für die Heizung zu reduzieren. Eine geschützte Lage, möglicherweise durch natürliche Gegebenheiten wie Bäume oder Hügel oder durch künstliche Barrieren, kann sehr vorteilhaft sein.

5. Welche Rolle spielt die Neigung des Geländes beim Standort eines Gewächshauses?

Ein leicht geneigtes Gelände sorgt für eine gute Drainage und verhindert Wasseransammlungen, die zu Wurzelfäule führen können. Eine Neigung nach Süden kann zudem die Sonneneinstrahlung verbessern, ist jedoch kein zwingendes Kriterium.

6. Wie beeinflusst der Schatten die Platzierung eines Gewächshauses?

Gebäude, Bäume oder andere Strukturen, die Schatten werfen, können die Lichtmenge, die ein Gewächshaus erhält, erheblich reduzieren. Es ist wichtig, einen Standort zu wählen, der minimale Schattenbildung über den Tag hinweg bietet, insbesondere während der Wintermonate, wenn das Sonnenlicht begrenzt ist.

7. Wie wirken sich Bäume in der Nähe eines Gewächshauses aus?

Bäume können sowohl positiv als auch negativ wirken. Sie bieten Windschutz und können im Sommer für kühlenden Schatten sorgen, allerdings sollten sie nicht so nah stehen, dass sie das Gewächshaus beschatten oder bei Sturm Äste auf das Gewächshaus fallen könnten.

8. Welche Bedeutung hat die Zugänglichkeit von Wasser und Energie?

Eine nahe und leicht zugängliche Versorgung mit Wasser und Energie ist für den Betrieb eines Gewächshauses essenziell. Dies erleichtert die Bewässerung, die Regulierung der Temperatur und die Beleuchtung, ohne dass lange Leitungen verlegt oder teure Installationen vorgenommen werden müssen.

9. Wie sollte der Boden beschaffen sein, auf dem ein Gewächshaus errichtet wird?

Der ideale Boden für ein Gewächshaus ist eben, fest und bietet eine gute Drainage. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Struktur beschädigen und das Pflanzenwachstum negativ beeinflussen kann.

10. Inwiefern spielt die lokale Klimazone eine Rolle bei der Standortwahl?

Die lokale Klimazone bestimmt die Arten von Pflanzen, die in einem Gewächshaus erfolgreich angebaut werden können, sowie die Notwendigkeit zusätzlicher Klimakontrollsysteme. Ein Verständnis des lokalen Klimas hilft, das Gewächshaus entsprechend zu planen und auszustatten.

11. Ist die Nähe zu Wohngebäuden von Vorteil?

Ja, die Nähe zu Wohngebäuden kann Vorteile bieten, wie beispielsweise einen leichteren Zugang für die Pflege und Überwachung des Gewächshauses. Es kann jedoch auch Einschränkungen hinsichtlich des verfügbaren Lichts geben, falls das Gebäude Schatten wirft.

12. Welche Sicherheitsaspekte sollten bei der Standortwahl berücksichtigt werden?

Überlegungen zur Sicherheit umfassen den Schutz vor Einbruch und Vandalismus sowie den Schutz vor natürlichen Gefahren wie Überschwemmungen oder starkem Wind. Ein sicherer, gut einsehbarer Standort kann das Risiko minimieren.

13. Wie beeinflusst die Topographie des Geländes die Standortwahl?

Die Topographie kann Wasserfluss und Sonneneinstrahlung beeinflussen. Täler können kälter sein und Bergrücken mehr Wind ausgesetzt. Die Auswahl eines Standorts, der diese Faktoren berücksichtigt, kann den Erfolg eines Gewächshauses verbessern.

14. Kann die Nähe zu anderen Pflanzen und Gärten von Vorteil sein?

Ja, die Nähe zu anderen Pflanzen kann von Vorteil sein, indem sie ein mikroklimatisches Umfeld schafft, das für bestimmte Kulturen günstig ist. Es besteht jedoch auch die Gefahr der Übertragung von Schädlingen und Krankheiten, was berücksichtigt werden muss.

15. Welche langfristigen Faktoren sollten bei der Auswahl des Standorts bedacht werden?

Langfristige Überlegungen umfassen die Möglichkeit der Erweiterung, die Veränderung des lokalen Klimas und die Entwicklung der umgebenden Vegetation und Bebauung. Ein flexibler Ansatz bei der Auswahl des Standorts kann dazu beitragen, zukünftige Herausforderungen zu bewältigen.

Frühlings rabatt!
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Wunderschöne Gewächshäuser ab € 429,- versandkostenfrei