Balkongewächshaus – Pflanzen ohne Garten
Sie habe schon immer das Verlangen nach einer grünen Oase auf Ihrem Balkon? Sie wissen nur noch nicht so recht wie Sie das Grün und das wohlschmeckende Obst und Gemüse frisch sprießend auf Ihre Terrasse bekommen?
-
Angebot!
GFP – Gewächshaus HERA 263×575 cm, mit ESG Sicherheitsglas 4 mm, 5 Fenster, Doppeltür, Gewächshaus Aluminium, Tomatenhaus, Gartenhaus, Treibhaus, gewächshaus günstig, Glashaus
€6.819,00Ursprünglicher Preis war: €6.819,00€4.599,00Aktueller Preis ist: €4.599,00. -
Angebot!
GFP – Gewächshaus HERA 9 263×575 cm, mit 16 mm Doppelstegplatten, 5 Fenster, Doppeltür, Gewächshaus Aluminium, Tomatenhaus, Gartenhaus, Treibhaus, Gewächshaus günstig, Glashaus
€6.819,00Ursprünglicher Preis war: €6.819,00€4.599,00Aktueller Preis ist: €4.599,00. -
Angebot!
GFP – Gewächshaus ASTERIA 311x534cm, 16 mm, 4 Fenster, Doppeltür, Gewächshaus Aluminium, Tomatenhaus, Gartenhaus, Treibhaus, gewächshaus günstig, Glashaus
€6.399,00Ursprünglicher Preis war: €6.399,00€4.319,00Aktueller Preis ist: €4.319,00. -
Angebot!
GFP – Gewächshaus ASTERIA 311×534 cm, Plexiglas ALLTOP, 4 Fenster, Doppeltür, Gewächshaus Aluminium, Tomatenhaus, Gartenhaus, Treibhaus, gewächshaus günstig, Glashaus
€6.399,00Ursprünglicher Preis war: €6.399,00€4.319,00Aktueller Preis ist: €4.319,00.
Die Lösung heißt Gewächshaus Balkon! Gärtnern unter Netz oder Folie wird immer mehr zum Trend.
Hierzu wird kein großes Gewächshaus benötig. Sollten Sie in Ihrem Garten nur begrenz Platz haben oder gar keinen Garten besitzen empfiehlt sich ein Gewächshaus Balkon. Für Pflanzenliebhaber eine klasse Alternative zum gewöhnlichen Gewächshaus – So müssen Sie auf Ihre Lieblingspflanzen keinesfalls verzichten.
Beim Kauf eines Balkongewächshauses kommt es auf verschiedene Faktoren an, wie z.B.:
- Größe: Achten Sie darauf, dass das Gewächshaus auf Ihren Balkon passt und genügend Platz für Ihre Pflanzen bietet.
- Material: Entscheiden Sie sich für ein Material, das witterungsbeständig und langlebig ist, wie zum Beispiel Aluminium oder Edelstahl.
- Belüftung: Eine gute Belüftung ist wichtig, um die Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus zu regulieren und die Pflanzen vor Überhitzung zu schützen.
- Schutz vor UV-Strahlung: Ein Balkon-Gewächshaus sollte mit einer speziellen UV-Beschichtung versehen sein, um Ihre Pflanzen vor schädlicher Sonneneinstrahlung zu schützen.
- Einfache Montage: Achten Sie auf eine einfache und unkomplizierte Montage, damit Sie Ihr Gewächshaus schnell und einfach aufbauen können.
- Zubehör: Einige Balkon-Gewächshäuser werden mit Zubehör wie Regalen oder Pflanzenleitern geliefert. Überlegen Sie im Voraus, welche Extras für Sie nützlich sein könnten.
Die Vorteile eines Gewächshauses für den Balkon
- Kürzere Keimdauer
- Sehr Preisgünstig
- Schnelles und vor allem gesundes Pflanzenwachstum
- Zubehör Optional möglich
- Benötigt nur wenig Platz
- Wertet ihren Balkon auf
- Zum Überwintern von Pflanzen bestens geeignet
Anpflanzen ohne Garten – Das Balkon Gewächshaus
In den siebziger Jahren waren begehbare Frühbeete die Gewächshäuser der heutigen Zeit.
Damals schon wurde Salat, Tomaten, Paprika und anderes Gemüse angepflanzt, um die Familie mit wichtigen Vitaminen zu versorgen. Inzwischen zieht immer mehr das Gewächshaus Balkon die Blicke auf sich. Sind Sie stolzer Besitzer dieses Gewächshauses, können Sie mit Stolz kultivierte Pflanzen ansetzen, die ohne das Gewächshaus keine Chance in unserer Klimazone hätten.
Viele Menschen möchten gerne ihr eigenes Gemüse anpflanzen. Doch nicht jeder hat das Glück, sich an einem eigenen Garten zu erfreuen. Deshalb kommt oft die Fensterbank und der Balkon zum Einsatz.
Natürlich ist es nicht möglich, ein großes Gewächshaus auf den Balkon zu stellen doch den selben Zweck erfüllt auch ein Folien- bzw. ein Gewächshaus Balkon.
Viele Hersteller bieten verschiedenen Ausführungen und Größen an, sodass Sie beim Kauf nur auf die Abmessungen Ihres Balkons achten müssen.
Testsieger Balkongewächshaus
Relaxdays Gewächshaus auf Rollen 130 x 70 x 48 cm HxBxT, 3 Etagen
Wer nur wenig Gartenfläche zur Verfügung hat, für den könnte die passende Alternative das Mini Gewächshaus sein.
Die Baumaterialien je nach Grüsse
Das Gewächshaus Balkon unterscheidet sich, genauso wie die großen Gewächshäuser zumeist hinsichtlich der Ausmaßen, Konstruktionsweise und des verbauten Materials. Den Wünschen entsprechend können Sie auf verschiedene Modelle zurückgreifen. Generell ist zu sagen, dass die einfachsten Gewächshäuser Balkon – Modelle aus Folie bestehen.
Einer von vielen Vorteilen liegt darin, dass diese Modelle sehr wenig Platz in Anspruch nehmen und im Winter problemlos zurückgebaut und verstaut werden können. Natürlich kann das Gewächshaus auch als Überwinterungsschutz genutzt werden.
Eine weitere Variante wäre mit Verglasung. Diese sind meistens am Balkon befestigt. Durch die Glas Variante entsteht eine besser Lichtdurchlässigkeit, die die Wachstumsbedienungen steigert. Hinweis: Bei einem Gewächshaus Balkon aus Folie ist eine regelmäßige Frischluft Zufuhr unerlässlich.

Der richtige Standort auf dem Balkon
Für die perfekte Standortwahl ist es von Vorteil zu wissen, in welche Himmelsrichtung der Balkon ausgerichtet ist. Wenn das Gewächshaus bereits im Frühjahr direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, können sich in dem Gewächshaus bereits Temperaturen um die 60 Grad entwickeln.
Viele Pflanzen vertragen allerdings keine pralle Sonne. Deshalb gilt: In der kühleren Jahreszeit sollte das Gewächshaus direkt in der Sonne stehen, im Hochsommer allerdings lieber im Schatten, damit Ihre Schützlinge nicht verbrennen.
Das Beste aus dem mediterranen Gewächshaus Balkon verfeinert nicht nur Ihre Pasta oder Pizza, generell lassen sich alle Gerichte mit Ihren frisch gezüchteten Kräutern abschmecken. Pflanzen hegen, pflegen und wachsen sehen – die schönsten Blühten zieren Ihren Balkon und können als Duftessenz im Bad verwendet werden. Vollkommen biologisch und ohne chemische Zusätze. Viele Feinschmecker kaufen exotische Früchte um den Samen im heimischen Gewächshaus Balkon selbst anzupflanzen.
Vorteile Gewächshaus Balkon
Der größte Vorteil ist natürlich, dass das Gewächshaus Balkon sehr platzsparend ist und man nicht auf selbst gezogene Radieschen, Tomaten und ähnliches verzichten muss. Auch kann man wunderbar kleine exotische Pflanzen in einem Gewächshaus aufziehen. Sobald die Pflanzen groß genug sind, können sie eingetopft werden und man kann sich an selbst angebautem Gemüse erfreuen. Hobbygärtnern ermöglicht es ganzjährig den Anbau verschiedener Pflanzen. Ein weiterer Vorteil ist, dass ein Gewächshaus für den Balkon auch für die Aufzucht von Jungpflanzen geeignet ist, im Winter dient es der Überwinterung von Kübelpflanzen.
Fazit
Ein Balkon Gewächshaus ist eine sehr gute Alternative zum großen Bruder. Sie müssen trotz Platzmangel nicht auf Ihr eigenes angebautes Obst und Gemüse verzichten.
So genießen Sie definitiv alle Vorzüge eines grünen Gemüsegartens, auch wenn dieses kleiner ist. In Hinsicht auf die Ausstattung und Zubehör müssen Sie sich überhaupt keine Gedanken machen, ganz im Gegenteil: Sie werden staunen!
Das Balkon Gewächshaus Balkon weder eine Heizung, Beleuchtung, Thermostat noch ein Bewässerungssystem. Man kann es dennoch sinnvoll mit Zubehör ausstatten um den Ernte Ertrag zu erhöhen.
Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Kürzere Keimdauer, sehr Preisgünstig, schnelles und vor allem gesundes Pflanzenwachstum. Weitere Pluspunkte wie benötigt nur wenig Platz und zum Überwintern von Pflanzen bestens geeignet sind definitiv erwähnenswerte Vorteile für das Gewächshaus Balkon.
Testsieger Balkongewächshaus
Relaxdays Gewächshaus auf Rollen 130 x 70 x 48 cm HxBxT, 3 Etagen
Vergleich & Testsieger: Balkon Gewächshaus
Wer im Garten nicht genügend Platz hat (oder keinen zur Verfügung hat), kann mit einer kleineren Variante – dem sogenannten Balkon Gewächshaus – trotzdem Freude am Gärtnern haben. Wichtig dabei ist, dass genügend Platz zumindest stundenweise ein wenig Sonne vorhanden ist.
Unter den verschiedenen Modellen haben sich folgende als Top Modelle herauskristalisiert. Die Entscheidung sollte vor allem im Bezug auf Höhe und Tiefe der Balkon Gewächshäuser getroffen werden.
Bitte unbedingt den Balkon kurz vermessen, um sicher zu sein, dass vom Platz her alles passt.
Balkongewächshaus selber bauen?
Wenn Sie ein Balkon-Gewächshaus selbst bauen möchten, können Sie wie folgt vorgehen:
- Planung: Bestimmen Sie zunächst die Größe des Gewächshauses und erstellen Sie einen Plan, der alle notwendigen Maße und Materialien enthält.
- Materialbeschaffung: Besorgen Sie sich alle benötigten Materialien wie Holz, Plexiglas oder Polycarbonat-Platten, Schrauben und Scharniere.
- Bau des Rahmens: Bauen Sie den Rahmen aus Holz oder Metall und stellen Sie sicher, dass er stabil und gerade ist.
- Verglasung: Bringen Sie die Plexiglas- oder Polycarbonat-Platten an den Seiten und oben auf dem Rahmen an.
- Belüftung: Schneiden Sie Löcher in die Seitenwände des Gewächshauses und installieren Sie Lüftungsgitter, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten.
- Innenausstattung: Fügen Sie Regale, Töpfe und andere Einrichtungen hinzu, um den Innenraum des Gewächshauses zu gestalten.
- Abschlussarbeiten: Überprüfen Sie alle Schrauben und Scharniere, um sicherzustellen, dass sie fest sitzen, und schließen Sie die Tür des Gewächshauses.
Bitte beachten Sie, dass das Bauen eines Balkon-Gewächshauses je nach handwerklichem Geschick und Erfahrung eine Herausforderung sein kann. Wenn Sie sich unsicher fühlen, können Sie stattdessen ein Fertig-Gewächshaus kaufen oder Hilfe von einem erfahrenen Handwerker in Anspruch nehmen.
Letzte Aktualisierung am 20.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API